Über uns
Tiefwurzler.
Als eines der führenden Säge- und Holzbearbeitungsunternehmen in Europa beliefern wir den Markt seit über 110 Jahren mit nachwachsenden Holzprodukten. In unseren 3 Sägewerken in Oberrot, Baruth und Wolfegg sorgen rund 1000 Mitarbeiter für einen Jahreseinschnitt von mehr als 2 Millionen Festmetern. Daraus entsteht eine außergewöhnliche Vielfalt, die sowohl weiterverarbeitete als auch naturbelassene Holzwaren umfasst. Mit diesen qualitativ hochwertigen Holzprodukten decken wir den Bedarf unserer Kunden auf der ganzen Welt.
Jahre
Sägewerke
Festmeter
Mitarbeiter
Aktuelles
Klenk Holz auf der Dubai Wood Show 2019
Besuchen Sie uns vom 12. bis 14. März 2019 in Halle 5 // Stand E-136 im Dubai Worl Trade Centre.

Historie
Stammbaum.
Vor mehr als 110 Jahren gründete Albert Klenk das Klenk’sche Sägewerk in Oberrot. Und kultivierte damit ein Unternehmen, das im Laufe der Zeit heranwuchs und sich gänzlich dem umweltfreundlichen CO2-neutralen Werkstoff der Zukunft verschrieb.
-
1904
Albert Klenk gründet die Klenk’sche Sägemühle in Oberrot.
1945
Die Brüder Eugen und Hermann Klenk übernehmen im Alter von 17 und 15 Jahren den Familienbetrieb.
1975
Bau des ersten Spanerwerkes.
-
1976
Vollautomatische Rindenverbrennungsanlage zur Energiegewinnung.
1982
Start der Leimholzproduktion.
1985
Einbau der ersten von 3 Profilierlinien in Oberrot.
-
1994
Inbetriebnahme des Heizkraftwerkes Oberrot mit modernster Kraft-Wärme-Kopplung.
1996
Übernahme von Arbor-Holz: das Klenk Holz Werk in Baruth entsteht.
-
2000
Übernahme der hiwo Holzindustrie GmbH in Wolfegg. Klenk Holz lässt sich in Wolfegg nieder.
2001
Mehrheitseigentümer der Thurn und Taxis Waldpflege (TTW), die 2004 zur 100%igen Tochtergesellschaft wird.
-
2005
Inbetriebnahme der neuen KVH-Anlage in Baruth.
2006
Aufbau der Palettenklotzproduktion in Oberrot.
2013
Übernahme der Klenk Holz AG durch The Carlyle Group.
2017
Übernahme der Klenk Holz AG durch die binderholz Gruppe.
-
Die Klenk Holz Zukunft
Unermüdliche Kultivierung innovativer Lösungen für alle Kunden.













1904
Albert Klenk gründet die Klenk’sche Sägemühle in Oberrot.

1945
Die Brüder Eugen und Hermann Klenk übernehmen im Alter von 17 und 15 Jahren den Familienbetrieb.

1975
Bau des ersten Spanerwerkes.

1976
Vollautomatische Rindenverbrennungsanlage zur Energiegewinnung.

1982
Start der Leimholzproduktion.

1985
Einbau der ersten von 3 Profilierlinien in Oberrot.

1994
Inbetriebnahme des Heizkraftwerkes Oberrot mit modernster Kraft-Wärme-Kopplung.

1996
Übernahme von Arbor-Holz: das Klenk Holz Werk in Baruth entsteht.

2000
Übernahme der hiwo Holzindustrie GmbH in Wolfegg. Klenk Holz lässt sich in Wolfegg nieder.

2001
Mehrheitseigentümer der Thurn und Taxis Waldpflege (TTW), die 2004 zur 100%igen Tochtergesellschaft wird.

2005
Inbetriebnahme der neuen KVH-Anlage in Baruth.

2006
Aufbau der Palettenklotzproduktion in Oberrot.

2013
Übernahme der Klenk Holz AG durch The Carlyle Group.

2017
Übernahme der Klenk Holz AG durch die binderholz Gruppe.

Die Klenk Holz Zukunft
Unermüdliche Kultivierung innovativer Lösungen für alle Kunden.
Standorte
Vegetationsraum.
Mit unseren 3 Standorten Oberrot, Baruth und Wolfegg decken wir alle Bereiche des Marktes ab und mit qualitativ hochwertigen Holzprodukten ein: vom Baumarkt über den Fachhandel bis hin zum konstruktiven Holzbau und zu holzverarbeitenden Industrien. Jedes Sägewerk hat dabei seinen ganz eigenen Fokus auf spezifische Holzarten und Produkte. An allen 3 Standorten betreiben wir Biomasse-Heizwerke – in Oberrot und Baruth mit Kraft-Wärme-Kopplung – und versorgen damit nicht nur uns, sondern auch die Umgebung mit regenerativer Energie aus der Natur.

Hier ist die Klenk Holz Hauptverwaltung und Heimat des zentralen Verwaltungsapparates aller Unternehmensbereiche: vom Rundholzeinkauf über das Personalwesen bis hin zum Controlling und Vertrieb.
- Mitarbeiter: 520
- Einschnittleistung: ca. 750.000 Festmeter
- Verarbeitete Holzarten: Fichte, Tanne, Douglasie, Kiefer
- Produktspektrum: Schnittholz, Hobelware, Profilholz, Massivholzplatten, Schalungsplatten, Pressspanpaletten und -klötze
Klenk Holz GmbH
Werk Oberrot / Zentrale
Eugen-Klenk-Straße 2–4, 74420 Oberrot
T +49 7977 72-0 // F +49 7977 72-400
Besonderes Augenmerk unseres Sägewerkes in Baruth gilt der Verarbeitung von Kiefernholz und der für Klenk Holz typischen Märkischen Kiefer.
- Mitarbeiter: 330
- Einschnittleistung: ca. 1.100.000 Festmeter
- Verarbeitete Holzarten: überwiegend Märkische Kiefer
- Produktspektrum: Schnittholz, Hobelware, Profilholz, Gartenholz, Konstruktionsvollholz
Klenk Holz GmbH
Werk Baruth
An der Birkenpfuhlheide 1, 15837 Baruth/Mark
T +49 33704 960-0 // F +49 33704 960-121
Das Klenk Holz Sägewerk für alle Fragen rund ums Profilholz sitzt in Wolfegg. Hier kümmern sich unsere Mitarbeiter um die Realisierung verschiedenster Profilholzvarianten.
- Mitarbeiter: 110
- Einschnittleistung: ca. 240.000 Festmeter
- Verarbeitete Holzarten: Fichte, Tanne
- Produktspektrum: Schnittholz, Hobelware, Profilholz
Klenk Holz GmbH
Werk Wolfegg
Grimmenstein 10, 88364 Wolfegg
T +49 7527 918-0 // F +49 7527 918-129
Klenk Holz Familie
Wildwuchs.
Mit einer Tochtergesellschaft und einer Beteiligung in der Forstdienstleistung nimmt Klenk Holz eine führende Rolle in der Branche ein. Jedes einzelne Familienmitglied ist Teil der unverkennbaren Klenk Holz Wertschöpfungskette. Und nicht zuletzt des Wissens, das in unserem Unternehmen gedeiht. Auf diese Art und Weise entwickeln wir immer wieder aufs Neue individuelle und innovative Lösungen rund um den regenerativen Rohstoff Holz.
TTW WALDPFLEGE GMBH
Die TTW Waldpflege gehört seit 2001 zu Klenk Holz. Mit einem Einschlags- und Handelsvolumen von ca. 2,5 Millionen Festmetern Stamm- und Industrieholz ist die TTW der größte deutsche Forstdienstleister sowie führend bei der Entwicklung und im Einsatz mechanisierter Holzerntesysteme. In der Hauptverwaltung in Oberrot und den der Geschäftsstelle Süd in Wolfegg und Nord in Baruth sind mehr als 50 Mitarbeiter beschäftigt.
WALD PLUS GMBH
Die Wald Plus GmbH mit Sitz in Salem ist ein forstliches Dienstleistungsunternehmen, an dem Klenk Holz beteiligt ist. Das Unternehmen bietet ein maßgeschneidertes Leistungsangebot für Waldbesitzer und Betriebe der Forst- und Holzwirtschaft. Mit seinem Leistungsportfolio ist die Wald Plus GmbH sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz vertreten.

Karriere
JUNGE TRIEBE.
Die kultiviertesten Energieträger bei Klenk Holz sind unsere Mitarbeiter. Mit ca. 1000 Naturtalenten sind wir eines der führenden Sägewerke in Europa und beliefern die ganze Welt mit Holzprodukten in bester Klenk Holz Qualität. Und damit das noch lange so bleibt, sind wir immer auf der Suche nach jungen Trieben mit einem besonderen Händchen für Holz.